Home I Kontakt I Partnerseiten I Mein Banner

Reisen

  • Übersicht
    alle Reiseziele
    hier klicken

  • Südafrika:
  • Der Osten
  • Kapstadt->Krüger NP
  • Der Südwesten
  • Fotos Südafrika:
  • Der Osten
    • Sandton/Zenzele
    • Loskop
    • Malelane/Marloth
    • Hazyview
    • Tshukudu
    • Bis Tzaneen
    • Madi a Thava
    • Krüger NP
    • Bis Ithala
    • iSimangaliso
    • Drakensberge
    • Mapungubwe NP
    • Leshiba Wilderness
    • Kololo

  • Kapstadt->Krüger NP
    • Kapstadt
    • Bis Wilderness
    • Addo Elephant Park
    • Royal Natal NP
    • Krüger NP
    • Hluhluwe
    • St.Lucia Wetlands
    • Bis Montagu
    • Über Hermanus zurück
  • Der Südwesten
    • Kapstadt
    • Cape Hope
    • West Coast
    • Lamberts Bay
    • Clanwilliam/Touws
    • Karoo NP
    • Camdeboo/Addo
    • Betty`s Bay
    • Hermanus/Swellendam
    • Wilderness/Knysna
    • Tsitsikamm NP
    • Montagu

  • Mauritus/Rodrigues
    • Reisebericht
  • Fotos Mauritius
    • Unterkunft
    • Nordostküste
    • Nordwesten
    • Südwesten
    • Inselwelten
    • Rodrigues

  • Namibia
    • Einführung
    • Reisebericht
  • Fotos Namibia
    • Windhoek-Tsumeb
    • Etosha
    • Ondangwa
    • Naua Naua
    • Epako
    • Walvis Bay
    • Cape Cross
    • Wüste
    • Rückfahrt


  • Australien 2012
    • Einführung 
    • Reisebericht
  • Fotos Australien 2012
    • Sydney
    • bis Byron
    • Lamington NP
    • bis Ingham
    • Tablelands
    • Cairns
  • Australien 2008
    • Einführung 
    • Reisebericht 1
    • Reisebericht 2
    • Reisebericht 3
  • Fotos Australien
    • Sydney
    • Küste NSW
    • Wilsons Prom
    • bis Vic Harbor
    • Kangaroo Isl 1
    • Kangaroo Isl 2
    • Riverlands
    • Murraylands
    • bis Echuca
    • Snowy + Blue Mountains


  • Argentinien 2010
    • Einführung 
    • Reisebericht
  • Fotos Argentinien 2010
    • Buenos Aires
    • El Palmar
    • Iguazú NP
    • Iguazú Fauna 1
    • Iguazú Fauna 2
    • Iguazú Flora
    • Corrientes u. Iberá
    • Clemente u. Punta Rasa
    • Gesell u. Umgebung
    • Tandil
  • Argentinien 2006
    • Einführung
    • Reisebericht 1
    • Reisebericht 2
  • Fotos Argentinien 2006
    • Buenos Aires
    • bis Tucuman
    • Salta
    • bis Resistencia
    • bis Viedma
    • bis Puerto Madryn
    • Punta Tombo
    • Puerto Piramides
    • Punta Delgada
    • Punta Norte
    • Caleta/Punta Pirámide
    • bis Villa Gesell

  • rositas-reisen.de.to:
    Chile
    Madagaskar
    Ecuador
    Brasilien
    Sulawesi/Bali

  • Unterkünfte
  • Reiseinfos/Links
  • Impressum

Südafrika

Da uns dieses Land so unglaublich fasziniert, bereisten wir das Land inzwischen mehrmals und besuchten unterschiedliche Orte, bzw. Nationalparks.
Wir flogen mit der Air Namibia über Namibia nach Kapstadt, bzw. mit Lufthansa oder South African Airways nach Johannesburg und starteten von dort unsere Rundreisen.

Unsere erste Südafrikareise führte uns in den Südwesten des Landes in die westliche Kapregion.
Ausgangspunkt unserer individuellen Rundreise war Kapstadt. Wir besuchten natürlich das Kap der Guten Hoffnung, reisten entlang der Garden Route bis zum Tsitsikamma Nationalpark
und kehrten schließlich zurück durch die kleine Karoo zur Westküste nach Langebaan zum West Coast National Park.

Unsere zweite Südafrika-Reise führte uns 2011 quer durch das Land von Kapstadt bis zum Krüger Nationalpark und zurück.
Wir reisten von Kapstadt entlang der Garden Route über den Addo Elephant Park zum Royal Natal Nationalpark in den nördlichen Drakensbergen.
Von dort reisten wir zum südlichen Krüger Nationalpark, anschließend besuchten wir die Naturreservate Mkhuze, Hluhluwe und die St. Lucia Wetlands.
Zurück zum Westkap fuhren wir durch das Gebiet der Transkei erneut zur Garden Route. Von Wilderness aus bereisten wir die R 62 bis Montagu und kehrten von dort über Hermanus entlang der Küste zurück nach Kapstadt.


In den Jahren 2013, 2014, 2015 und 2017 starteten wir unsere Reisen in Johannesburg und besuchten viele Orte, Naturreservate und Nationalparks in den östlichen und nordöstlichen Teilen des Landes. Dazu gehörte, um nur einige Orte zu erwähnen, ein Besuch in anderen Camps des Krüger Nationalparks, das Ithala Game Reserve, das Pongola Nature Reserve, Swaziland, der Mapungubwe Nationalpark, Welgevonden und ein erneuter Abstecher in eine andere Gegend der Drakensberge.

Eine ausführliche Beschreibung der jeweiligen Reise und der besuchten Orte finden sie über das Menü auf der linken Seite. Dort gelangen Sie auch zu den zahlreichen Fotos unserer Reise.


Allgemeines

Aufgrund seiner Größe und den unterschiedlichen Klima- und Vegetationszonen lässt sich nur schwer eine generelle Empfehlung für die beste Reisezeit geben. Durch die Lage Südafrikas auf der Südhalbkugel sind die Jahreszeiten zu unseren entgegengesetzt. Die Klima- und Vegetationszonen sind innerhalb des Landes aber sehr unterschiedlich. In den Sommermonaten von November bis März ist es grundsätzlich wärmer, aber es regnet auch häufiger. Hochsaison sind die Monate Dezember und Januar. In dieser Zeit ist eine frühzeitige Buchung der Unterkünfte empfehlenswert.
Die nicht so heißen Wintermonate von Mai bis September sind für den Besuch der östlichen Regionen rund um den Krüger Nationalpark ideal. Es ist Trockenzeit und die Chancen viele Tiere zu sehen sind größer, da sie sich in der Nähe der großen Flüsse und den wenigen Wasserstellen aufhalten. Hinzu kommt, dass die Sträucher nicht belaubt sind und das Gras der Savanne niedriger ist, was eine Beobachtung ebenfalls erleichtert.
Generell wird empfohlen die Unterkunft in den Camps des Krüger Nationalparks auch für diese Jahreszeit frühzeitig zu buchen. Die Webseite von San-Parks bietet hierzu die Möglichkeit.
Da wir unsere Reise zeitlich flexibel gestalten wollten, suchten wir unsere Unterkünfte wieder direkt vor Ort, was problemlos möglich war, da wir nicht auf ein bestimmtes Camp fixiert waren.

Auf der Seite "Unterkünfte" finden Sie eine Zusammenstellung und einen subjektiven Eindruck zu unseren Unterkünften.
Sehr nützlich sind aber auch die südafrikanischen Tourismuswebseiten wie z. Bsp. Southafrica.net, die zahlreichen internationalen Hotelbuchungswebseiten wie z.Bsp. Booking.com u.v.a., sowie Unterkunftsbücher des AA (Qualitiy Assured Accomodation Programme) und das Bed and Breakfast Guide Book Portfolio, das man kostenlos in der Touristeninformation erhält. Wie immer habe ich auf der Seite Reiseinfos/Links etliche Webseiten mit Informationen dazu aufgeführt.
Links zu vielen Webseiten über Südafrikas Sehenswürdigkeiten, Nationalparks usw. sind ebenfalls dort zu finden.
Zur aktuellen Sicherheitslage informiert das Auswärtige Amt.
Bei einem Besuch des Krüger Nationalparks und einiger Regionen Swazilands sollte man sich unbedingt über eine Malariaprophylaxe informieren. Ausführliche medizinische Reisehinweise dazu und zu empfehlenswerten Impfungen findet man auf der Seite Fit for Travel.


 

 

 

 

Design © 2010 by Rositas Reisen