Reisen
Unsere erste Südafrikareise führte uns in den Südwesten des Landes in die westliche Kapregion.
Ausgangspunkt unserer individuellen Rundreise war Kapstadt. Wir besuchten natürlich das Kap der Guten Hoffnung, reisten entlang der Garden Route bis zum Tsitsikamma Nationalpark und kehrten schließlich zurück durch die kleine Karoo zur Westküste nach Langebaan zum West Coast National Park.
Aufgrund seiner Größe und den unterschiedlichen Klima- und Vegetationszonen lässt sich nur schwer eine generelle Empfehlung für die beste Reisezeit geben. Durch die Lage Südafrikas auf der Südhalbkugel sind die Jahreszeiten zu unseren entgegengesetzt. Die Klima- und Vegetationszonen sind innerhalb des Landes aber sehr unterschiedlich. In den Sommermonaten von November bis März ist es grundsätzlich wärmer, aber es regnet auch häufiger. Hochsaison sind die Monate Dezember und Januar. In dieser Zeit ist eine frühzeitige Buchung der Unterkünfte empfehlenswert.
Die nicht so heißen Wintermonate von Mai bis September sind für den Besuch der östlichen Regionen rund um den Krüger Nationalpark ideal. Es ist Trockenzeit und die Chancen viele Tiere zu sehen sind größer, da sie sich in der Nähe der großen Flüsse und den wenigen Wasserstellen aufhalten. Hinzu kommt, dass die Sträucher nicht belaubt sind und das Gras der Savanne niedriger ist, was eine Beobachtung ebenfalls erleichtert.
Generell wird empfohlen die Unterkunft in den Camps des Krüger Nationalparks auch für diese Jahreszeit frühzeitig zu buchen. Die Webseite von San-Parks bietet hierzu die Möglichkeit.
Da wir unsere Reise zeitlich flexibel gestalten wollten, suchten wir unsere Unterkünfte wieder direkt vor Ort, was problemlos möglich war, da wir nicht auf ein bestimmtes Camp fixiert waren.
Auf der Seite "Unterkünfte" finden Sie eine Zusammenstellung und einen subjektiven Eindruck zu unseren Unterkünften.
Sehr nützlich sind aber auch die südafrikanischen Tourismuswebseiten wie z. Bsp. Southafrica.net, die zahlreichen internationalen Hotelbuchungswebseiten wie z.Bsp. Booking.com u.v.a., sowie Unterkunftsbücher des AA (Qualitiy Assured Accomodation Programme) und das Bed and Breakfast Guide Book Portfolio, das man kostenlos in der Touristeninformation erhält. Wie immer habe ich auf der Seite Reiseinfos/Links etliche Webseiten mit Informationen dazu aufgeführt.
Links zu vielen Webseiten über Südafrikas Sehenswürdigkeiten, Nationalparks usw. sind ebenfalls dort zu finden.
Zur aktuellen Sicherheitslage informiert das Auswärtige Amt.
Bei einem Besuch des Krüger Nationalparks und einiger Regionen Swazilands sollte man sich unbedingt über eine Malariaprophylaxe informieren. Ausführliche medizinische Reisehinweise dazu und zu empfehlenswerten Impfungen findet man auf der Seite Fit for Travel.
Design © 2010 by Rositas Reisen